Immer mal wieder haben uns unsere Kunden mit einer sehr konkreten Bitte angeschrieben: Wegwerf-E-Mailadressen für Ihren bestehenden Macbay-Account. Jetzt ist das Feature da!
Und so geht´s: Einfach die eigene E-Mailadresse ergänzen durch einen „Antispam-Teil“ wie im folgenden Beispiel. Nehmen wir an, Sie wollen sich bei Amazon anmelden und dafür eine eigene E-Mailadresse generieren. Aus Ihrer E-Mailadresse
darwin@macbay.de
kann beispielsweise werden:
darwin+amazon@macbay.de
oder auch:
darwin+wasauchimmer@macbay.de
Dabei ist es vollkommen egal, was hinter dem + steht. Es kann also für jeden beliebigen Dienst eine eigene E-Mailadresse „erzeugt“ werden, ohne dass Sie was dafür tun müssten. Der Teil hinter dem Plus-Zeichen wird von unserem Mailsystem automatisch entfernt, ist in der To:-Adresse aber noch ohne Probleme sichtbar.
Was tun, wenn wirklich Spam auf eine dieser Adressen ankommen sollte?
Sollten sie einmal eine solche Adresse nicht mehr empfangen wollen, beispielsweise weil es sich wirklich um einen Spammer handelt, so deaktivieren Sie mit einer Filterregel im Macbay-Webinterface einfach den Empfang für diese Adresse. Stellen Sie die Filterregel einfach so ein, wie auf dem folgenden Screenshot dargestellt:
Dabei haben wir hier den Namen „XXX“ verwendet. Um den E-Mailempfang auch zu deaktivieren, wenn nicht @macbay.de, sondern @macnews.de oder @onx.de genutzt wurde, ersetzen Sie den Domainteil durch einen Wildcard, gleiches machen Sie für alles vor dem +-Zeichen. Der erste Teil der Regel lautet dann also „Empfänger enthält *+XXX@* wobei XXX im obigen Beispiel dann auch Amazon sein könnte („*+amazon@*“).
Viel Spaß mit dem neuen Feature!
Marc Korthaus