Zur MacExpo in Köln im Jahre 2000 (wer erinnert sich daran noch?) hat macnews.de erstmals auch eigene E-Mail-Adressen verteilt. Seitdem ist viel passiert: 2003 gab es den „macnews.PRO-Account“ für Abonennten der Mac Profiler, Anfang 2004 startete dann Macbay – damals noch unter dem Namen „macnews.PLUS“. Der Dienst wurde erweitert, Mitte 2005 in Macbay umbenannt und 2007 schließlich in die SysEleven GmbH ausgegliedert und damit von macnews.de getrennt. Seit diesen acht Jahren leisten wir kontinuierlich Telefon- oder E-Mailsupport – ganz egal, ob es sich um einen bezahlten oder unbezahlten Account handelt. Mittlerweile – wohl auch wegen des Faxdienstes und der Möglichkeit, SMS über den Basic-Account zu versenden – ist das Aufkommen von Supportanfragen so hoch, dass wir dies nicht mehr ohne zusätzliche Mitarbeiter bewältigen können. Wir mussten uns deshalb entschließen, wenn auch nicht ohne lange Diskussionen, ab 2009 keine kostenlosen Accounts mehr anzubieten. Eine Gegenfinanzierung durch Werbung im Web-Interface oder gar in den Footern der E-Mails wollen wir nicht und sie ist angesichts der zurückhaltenden Marktteilnehmer (vermutlich aus Angst vor der Finanzkrise) auch nicht realisitisch.
Aktuell überlegen wir, auf welche Art und Weise wir allen zufriedenen Nutzern der neuen Dienste, Fax und SMS, eine günstige Möglichkeit einräumen können, Macbay weiter zu nutzen (E-Mail, SMS, Fax etc.). Kostenlose E-Mailadressen kann indes man von einer Vielzahl von Dienstleistern erhalten: web.de, Hotmail, Yahoo! und GMX sind eine Auswahl der bekanntesten, die zum Teil wie auch die Macbay-Accounts IMAP-Zugriff, einen POP3-Sammeldienst und die wichtigen Dienste wie Spamschutz bieten. Wir unterstützen alle unsere Kunden in den Tagen vor der Abschaltung mit Hilfe beim Export bestehender E-Mails aus Ihrem Postfach.
Stichtag ist der 31. März 2009. Bis dahin ist ein Abruf der Basic-Postfächer ohne Probleme möglich, alle bestehenden Postfächer bleiben so lange funktionsbereit.
Wir sind nicht sehr glücklich mit der Entscheidung, einen kostenlosen Dienst gänzlich aus unserem Portfolio zu streichen. Allerdings können wir den Dienst in gewohnter Qualität bei zunehmendem Erfolg nicht mehr bereitsstellen. Macbay Basic ist ein Opfer des eigenen Erfolgs geworden: Das ist kein schönes Fazit, aber eine realistisches. Wir konzentrieren uns auf die Weiterentwicklung und den Ausbau von Macbay: In den letzten Tagen startete das überarbeitete Webinterface, eine iPhone-Anbindung steht vor der Fertigstellung und weitere Funktionen sind Planung. Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung.
Marc Korthaus